• Newsroom
  • World of Labor
  • G²LM|LIC
  • IDSC
  • Login
  • DE
  • About us
    Overview Mission and Vision Organization Initiatives and Projects Awards History
  • Team
    Overview Research Team Service Unit Associated Members Guest Researchers Alumni
  • Network
    Overview Research Fellows Research Affiliates Network Advisory Panel
  • Publications
    Overview Discussion Papers World of Labor Policy Papers Standpunkte Research Reports Research in Labor Economics Books
  • Events
    Overview Events Calendar Research Seminars Conferences and Workshops IZA Summer School

IZA Research Reports

  • Home
  • Publications
  • IZA Research Reports

IZA Research Reports are produced in cooperation with, or commissioned by, other research and policy institutions. They often result from IZA research projects.

Search by:

Please provide a valid Search.
Search tips
Wildcard

The character * can be used as a wildcard. For example: *berg

Filter

Type
Type
149 IZA Research Reports
IZA Research Report No. 89
Early Identification of College Dropouts Using Machine-Learning: Conceptual Considerations and an Empirical Example
Ingo E. Isphording, Tobias Raabe
Forschungsbericht mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn 2019 (30 Seiten)
IZA Research Report No. 88
Mikrosimulation von Reformszenarien zur finanziellen Entlastung von Geringverdienern
Holger Bonin, Eric Sommer, Florian Buhlmann, Holger Stichnoth
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bonn 2019 (60 Seiten)
IZA Research Report No. 87
Gender Differences in Student Dropout in STEM
Ingo E. Isphording, Pamela Qendrai
Forschungsbericht mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn 2019 (15 Seiten)
IZA Research Report No. 86
Industrial Relations and Social Dialogue in the Age of Collaborative Economy (IRSDACE)
Nikos Askitas, Werner Eichhorst, Benedikt Fahrenholtz, Nicolas Meys, Margard Ody
National Report Germany, Bonn 2018 (60 Seiten)
IZA Research Report No. 85
Arbeitsangebotseffekte einer Reform des Kinderzuschlags
Holger Bonin, Eric Sommer, Holger Stichnoth, Florian Buhlmann
Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn 2018 (37 Seiten)
IZA Research Report No. 84
Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Zuge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns
Andreas Koch, Andrea Kirchmann, Marcel Reiner, Tobias Scheu, Bernhard Boockmann, Holger Bonin
Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission, Bonn 2018 (136 Seiten)
IZA Research Report No. 83
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit
Holger Bonin, Ingo E. Isphording, Annabelle Krause-Pilatus, Andreas Lichter, Nico Pestel, Ulf Rinne, et al.
Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission, Bonn 2018 (173 Seiten)
IZA Research Report No. 82
Ursachen des Studienabbruchs – eine Analyse des Nationalen Bildungspanels
Ingo E. Isphording, Florian Wozny
Forschungsbericht mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn 2018 (45 Seiten)
IZA Research Report No. 81
Plattformbasierte Erwerbsarbeit: Stand der empirischen Forschung
Michael F. Maier, Steffen Viete, Margard Ody
Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 2017 (72 Seiten)
IZA Research Report No. 80
Omnibusbefragung zur Verbesserung der Datenlage neuer Beschäftigungsformen
Holger Bonin, Ulf Rinne
Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 2017 (30 Seiten)
IZA Research Report No. 79
Ökonomische Bewertung verschiedener Reformoptionen im deutschen Steuer- und Transfersystem
Holger Bonin, Florian Buhlmann, Sebastian Camarero Garcia, Nico Pestel, Eric Sommer, Holger Stichnoth
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Bonn 2017 (146 Seiten)
IZA Research Report No. 78
Persönliches Erwerbstätigenkonto - Internationale Modelle und Erfahrungen
Werner Eichhorst, Benedikt Fahrenholtz, Carolin Linckh
Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 2017 (31 Seiten)
IZA Research Report No. 77
Fachkräfte gewinnen - Konzept für eine aktive deutsche Zuwanderungspolitik
Holger Hinte, Ulf Rinne
Gutachten im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Bonn 2017 (90 Seiten)
IZA Research Report No. 76
Machbarkeitsstudie zur Durchführung einer Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge
Holger Bonin, Ulf Rinne
Forschungsbericht im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn 2017 (88 Seiten)
IZA Research Report No. 75
The Potential Economic Benefits of Education of Migrants in the EU
Holger Bonin
EENEE Analytical Report for the European Commission, Bonn 2017 (71 pages)
IZA Research Report No. 74
People to Jobs, Jobs to People: Global Mobility and Labor Migration
Werner Eichhorst, Tommaso Colussi, Martin Guzi, Martin Kahanec, Andreas Lichter, Milena Nikolova, Eric Sommer
Report commissioned by Randstad, Bonn 2017 (100 pages)
IZA Research Report No. 73
Analyse der Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland
Nico Pestel, Eric Sommer
Projektbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn 2016 (232 Seiten)
IZA Research Report No. 72
Verteilungswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente
Klaus Jacob, Anna-Lena Guske, Sabine Weiland, Claire Range, Nico Pestel, Eric Sommer
Gutachten im Auftrag des Umweltbundesamtes, Bonn 2016 (288 Seiten)
IZA Research Report No. 71
Evaluation der AVIG-Revision 2011 (Taggelder für Junge, Sanktionierungen) und Analyse der Wirkung von Suchvorgaben mittels Arbeitsbemühungen
Patrick Arni, Amelie Schiprowski
Summary report of three scientific studies; mandated by the Swiss State Secretariat for Economic Affairs (SECO), Bonn 2016 (100 pages)
IZA Research Report No. 70
Die Rolle von Erwartungshaltungen in der Stellensuche und der RAV-Beratung - Teilprojekt 2: Pilotprojekt Jobchancen-Barometer
Patrick Arni, Amelie Schiprowski
Report based on a study conducted for the Swiss State Secretariat for Economic Affairs (SECO), Bonn 2015 (154 pages), overview article published in: Die Volkswirtschaft, 12/2015, 50-53 (German | French)
Type
Display
20 50 100
Type
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Imprint
Privacy Policy
Code of Conduct
Status
© 2025 Deutsche Post STIFTUNG
We use cookies to provide you with an optimal website experience. This includes cookies that are necessary for the operation of the site as well as cookies that are only used for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, you may not be able to use all of the site's functions.
Cookie settings

These necessary cookies are required to activate the core functionality of the website. An opt-out from these technologies is not available.

cb-enable
Dieses Cookie speichert den Status der Cookie-Einwilligung des Benutzers für die aktuelle Domain. Expiry: 1 Year
laravel_session
Session ID um den Nutzer beim Neuladen wiederzuerkennen und seinen Login Status wiederherzustellen. Expiry 2 Hours
XSRF-TOKEN
CSRF-Schutz für Formulare. Expirey: 2 Hours

In order to further improve our offer and our website, we collect anonymous data for statistics and analyses. With the help of these cookies we can, for example, determine the number of visitors and the effect of certain pages on our website and optimize our content.

ga
Google Analytics
Imprint | Privacy Policy
DE